Die Fähigkeit, Sprache erzeugen und verstehen zu können, macht den Menschen zu etwas Einzigartigem. Doch so individuell der Mensch, so individuell ist auch seine Ausdrucksfähigkeit. Logopädische Therapien sind deshalb sehr unterschiedlich aufgebaut und Inhalt bzw. Art der Therapie vor allem ursachenorientiert. Das heisst, für den therapeutischen Erfolg sind der funktionelle Bezug und die Berücksichtigung aller Ebenen entscheidend.
Als Logopädin unterstütze ich Kinder und Jugendliche darin, Barrieren in der Kommunikation mit anderen zu überwinden und sich in der persönlichen Ausdrucksfähigkeit weiterzuentwickeln. Dazu gehören Abklärungen, Beratungen, Kurzzeit-Therapien und Anleitungen für therapeutische Hausaufgaben. Ich lege grossen Wert auf eine kongruente, empathische Kommunikation mit Eltern und Kind – und achte insbesondere auf die folgenden Punkte:
Wenn betroffene Kinder erst im späteren Schulalter logopädische Unterstützung erhalten, kann der Transfer korrekter Artikulation in die Spontansprache hartnäckiger sein. Das heisst, ältere Kinder müssen länger (und öfter) eine Therapie besuchen.
Anpassung des logopädischen Therapieansatzes
Transfer der erlernten Laute bei Kindern ab Primarschulalter
Bei Sprach- und Sprechstörungen oder auch bei Problemen im cranio-facio-oralen Bereich wende ich u. a. körperorientierte Sprachtherapie k-o-s-t® nach Codoni, myofunktionelle Therapie (MFT) und weitere evidenzbasierte Therapiemethoden an. Dabei orientiere ich mich an den DLV Qualitätsrichtlinien.
Die Logopädie-Therapie wird von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung gem. Art. 10 KLV vorliegt. Auch Selbstzahler sind möglich. Ich behalte mir vor, versäumte Therapiesitzungen, die nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgemeldet wurden, in Rechnung zu stellen.
Sie haben eine Frage zum Angebot oder wünschen einen Termin? Gerne dürfen Sie sich an mein Sekretariat wenden – dann erreichen Sie mich auch zu Zeiten, an denen ich gerade in einer Therapiestunde bin oder einen Yoga-Kurs gebe.
Therapie jeweils am Mittwoch oder Donnerstag
Ort Davidsbodenstrasse 8, 4056 Basel
Terminanfrage via Sekretariat, Alessandra Rivas: 078 796 44 80
Die Fähigkeit, Sprache erzeugen und verstehen zu können, macht den Menschen zu etwas Einzigartigem. Doch so individuell der Mensch, so individuell ist auch seine Ausdrucksfähigkeit. Logopädische Therapien sind deshalb sehr unterschiedlich aufgebaut und Inhalt bzw. Art der Therapie vor allem ursachenorientiert. Das heisst, für den therapeutischen Erfolg sind der funktionelle Bezug und die Berücksichtigung aller Ebenen entscheidend.
Als Logopädin unterstütze ich Kinder und Jugendliche darin, Barrieren in der Kommunikation mit anderen zu überwinden und sich in der persönlichen Ausdrucksfähigkeit weiterzuentwickeln. Dazu gehören Abklärungen, Beratungen, Kurzzeit-Therapien und Anleitungen für therapeutische Hausaufgaben. Ich lege grossen Wert auf eine kongruente, empathische Kommunikation mit Eltern und Kind – und achte insbesondere auf die folgenden Punkte:
Wenn betroffene Kinder erst im späteren Schulalter logopädische Unterstützung erhalten, kann der Transfer korrekter Artikulation in die Spontansprache hartnäckiger sein. Das heisst, ältere Kinder müssen länger (und öfter) eine Therapie besuchen.
Anpassung des logopädischen Therapieansatzes
Transfer der erlernten Laute bei Kindern ab Primarschulalter
Bei Sprach- und Sprechstörungen oder auch bei Problemen im cranio-facio-oralen Bereich wende ich u. a. körperorientierte Sprachtherapie k-o-s-t® nach Codoni, myofunktionelle Therapie (MFT) und weitere evidenzbasierte Therapiemethoden an. Dabei orientiere ich mich an den DLV Qualitätsrichtlinien.
Die Logopädie-Therapie wird von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung gem. Art. 10 KLV vorliegt. Auch Selbstzahler sind möglich. Ich behalte mir vor, versäumte Therapiesitzungen, die nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgemeldet wurden, in Rechnung zu stellen.
Sie haben eine Frage zum Angebot oder wünschen einen Termin? Gerne dürfen Sie sich an mein Sekretariat wenden – dann erreichen Sie mich auch zu Zeiten, an denen ich gerade in einer Therapiestunde bin oder einen Yoga-Kurs gebe.
Therapie jeweils am Mittwoch oder Donnerstag
Ort Davidsbodenstrasse 8, 4056 Basel
Terminanfrage via Sekretariat, Alessandra Rivas: 078 796 44 80