Die Fähigkeit, Sprache erzeugen und verstehen zu können, macht den Menschen zu etwas Einzigartigem. Doch so individuell der Mensch, so individuell ist auch seine Ausdrucksfähigkeit. Logopädische Therapien sind deshalb sehr unterschiedlich aufgebaut und Inhalt bzw. Art der Therapie vor allem ursachenorientiert. Das heisst, für den therapeutischen Erfolg sind der funktionelle Bezug und die Berücksichtigung aller Ebenen entscheidend.
Als erfahrene Logopädin begleite ich Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Kommunikation und unterstütze sie dabei, ihre Sprach- und Sprechfähigkeiten zu verbessern. Dabei lege ich großen Wert auf eine ganzheitliche Therapie, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt ist.
Ich arbeite mit einer Vielzahl von bewährten und evidenzbasierten Therapiemethoden wie der körperorientierten Sprachtherapie k-o-s-t® nach Codoni, der myofunktionellen Therapie MFT, Methoden nach Barbara Zollinger und Aspekten der Sensorischen Integrationstherapie. Standardisierte Tests und klinische Beobachtungen dienen als Grundlage für meine Arbeit und helfen mir, den Fortschritt des Kindes zu beurteilen und die Therapie entsprechend anzupassen.
Ich biete Abklärungen, Beratungen, Kurzzeit-Therapien mit Fokus Anleitungen für therapeutische Hausaufgaben an, um den Therapieerfolg nachhaltig zu unterstützen. Dabei steht für mich eine frühzeitige Intervention sowie eine empathische und respektvolle Kommunikation mit Eltern und Kind an erster Stelle.
Wenn Ihr Kind Sprach- oder Sprechstörungen hat, Probleme im orofazialen Bereich zeigt oder Schwierigkeiten bei der Sensorischen Integration hat, stehe ich gerne an seiner Seite und begleite es auf dem Weg zu mehr Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein.
Um sicherzustellen, dass Ihre Krankenkasse die Kosten für die Therapie Ihres Kindes übernimmt, benötigen Sie eine ärztliche Anordnung gemäss Art. 10 KLV. Bitte beachten Sie, dass Sie als Eltern die Verantwortung haben, die schriftliche Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse einzuholen, da ich im Tiers payant System abrechne. Es ist mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass nicht abgemeldete und unentschuldigte Therapiesitzungen, die weniger als 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, privat in Rechnung gestellt werden.
Für Fragen und Terminvereinbarungen steht Ihnen Frau Rivas gerne zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass meine Praxis nur über begrenzte Therapieplätze verfügt und es daher zu längeren Wartezeiten kommen kann. Sie können mein Sekretariat auch zu Zeiten erreichen, in denen ich in einer Therapiestunde oder einem Yoga-Kurs bin.
Meine Therapiezeiten für Kinder sind Mittwochnachmittag und Donnerstag. Sie finden meine Praxis in der Davidsbodenstrasse 8, 4056 Basel. Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte an Frau Rivas unter der Telefonnummer 078 796 44 80.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam an einem erfolgreichen Therapieprozess zu arbeiten!
Die Fähigkeit, Sprache erzeugen und verstehen zu können, macht den Menschen zu etwas Einzigartigem. Doch so individuell der Mensch, so individuell ist auch seine Ausdrucksfähigkeit. Logopädische Therapien sind deshalb sehr unterschiedlich aufgebaut und Inhalt bzw. Art der Therapie vor allem ursachenorientiert. Das heisst, für den therapeutischen Erfolg sind der funktionelle Bezug und die Berücksichtigung aller Ebenen entscheidend.
Als erfahrene Logopädin begleite ich Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Kommunikation und unterstütze sie dabei, ihre Sprach- und Sprechfähigkeiten zu verbessern. Dabei lege ich großen Wert auf eine ganzheitliche Therapie, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt ist.
Ich arbeite mit einer Vielzahl von bewährten und evidenzbasierten Therapiemethoden wie der körperorientierten Sprachtherapie k-o-s-t® nach Codoni, der myofunktionellen Therapie MFT, Methoden nach Barbara Zollinger und Aspekten der Sensorischen Integrationstherapie. Standardisierte Tests und klinische Beobachtungen dienen als Grundlage für meine Arbeit und helfen mir, den Fortschritt des Kindes zu beurteilen und die Therapie entsprechend anzupassen.
Ich biete Abklärungen, Beratungen, Kurzzeit-Therapien mit Fokus Anleitungen für therapeutische Hausaufgaben an, um den Therapieerfolg nachhaltig zu unterstützen. Dabei steht für mich eine frühzeitige Intervention sowie eine empathische und respektvolle Kommunikation mit Eltern und Kind an erster Stelle.
Wenn Ihr Kind Sprach- oder Sprechstörungen hat, Probleme im orofazialen Bereich zeigt oder Schwierigkeiten bei der Sensorischen Integration hat, stehe ich gerne an seiner Seite und begleite es auf dem Weg zu mehr Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein.
Wenn betroffene Kinder erst im späteren Schulalter logopädische Unterstützung erhalten, kann der Transfer korrekter Artikulation in die Spontansprache hartnäckiger sein. Das heisst, ältere Kinder müssen länger (und öfter) eine Therapie besuchen.
Anpassung des logopädischen Therapieansatzes
Transfer der erlernten Laute bei Kindern ab Primarschulalter
Bei Sprach- und Sprechstörungen oder auch bei Problemen im cranio-facio-oralen Bereich wende ich u. a. körperorientierte Sprachtherapie k-o-s-t® nach Codoni, myofunktionelle Therapie (MFT) und weitere evidenzbasierte Therapiemethoden an. Dabei orientiere ich mich an den DLV Qualitätsrichtlinien.
Um sicherzustellen, dass Ihre Krankenkasse die Kosten für die Therapie Ihres Kindes übernimmt, benötigen Sie eine ärztliche Anordnung gemäss Art. 10 KLV. Bitte beachten Sie, dass Sie als Eltern die Verantwortung haben, die schriftliche Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse einzuholen, da ich im Tiers payant System abrechne. Es ist mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass nicht abgemeldete und unentschuldigte Therapiesitzungen, die weniger als 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, privat in Rechnung gestellt werden.
Für Fragen und Terminvereinbarungen steht Ihnen Frau Rivas gerne zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass meine Praxis nur über begrenzte Therapieplätze verfügt und es daher zu längeren Wartezeiten kommen kann. Sie können mein Sekretariat auch zu Zeiten erreichen, in denen ich in einer Therapiestunde oder einem Yoga-Kurs bin.
Meine Therapiezeiten für Kinder sind Mittwochnachmittag und Donnerstag. Sie finden meine Praxis in der Davidsbodenstrasse 8, 4056 Basel. Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte an Frau Rivas unter der Telefonnummer 078 796 44 80.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam an einem erfolgreichen Therapieprozess zu arbeiten!